Mit großer Wehmut blicken unsere Volleyballer auf die Ereignisse der letzten Tage zurück. Nach über zwei Jahrzehnten voller Sonne, Sand und unvergesslicher Momente müssen wir uns leider von unserer geliebten Beachanlage an der Bergstraße verabschieden. Die Entscheidung der Unteren Wasserschutzbehörde zwingt uns, den Platz aufzugeben – einen Ort, an dem Woche für Woche über 60 Kinder und Jugendliche und mindestens eben soviele Erwachsene trainierten, lachten und gemeinsam an ihren sportlichen Träumen arbeiteten. Von Montag bis Freitag war dort Leben pur: vom Freizeitsportler bis zum ambitionierten Ligaspieler, Alle vereint durch Ihre Leidenschaft zum Volleyball. Besonders schmerzt der Verlust unserer Nachwuchsturniere bis U18 und des traditionellen Freizeit-Mixturniers am ersten Augustwochenende – ein Highlight, das längst Kultstatus im Vereinskalender hatte. Doch Eines ist klar: Wir geben nicht auf! Gemeinsam mit der Stadt konnten wir eine Übergangslösung finden. Unser Training wird künftig auf der Beachanlage am Schomberg (SSV 1862) stattfinden. Sie ist etwas in die Jahre gekommen, braucht noch ein bisschen Liebe und Einsatz, aber  gibt uns die Möglichkeit weiterzumachen. Turniere sind dort aktuell leider nicht möglich, die sanitären Voraussetzungen fehlen noch. Aber wer uns kennt weiß,  der KSC ASAHI packt an! Mit Teamgeist, Zusammenhalt und ganz viel Herz werden wir auch diesen neuen Abschnitt meistern. Wir danken Allen, die unsere Beachanlage über die Jahre zu dem gemacht haben, was sie bis Ende August diesen Jahres war – ein Ort voller Leben, Leidenschaft und Gemeinschaft. Das Kapitel „Bergstraße“ mag enden, doch unser Weg im Sand geht weiter. Wer unseren Volleyballer helfen möchte und den Ausbau der Beachanlage auf dem Schomberg unterstützen kann oder vielleicht sogar einen besseren Ort oder eine Idee hat, kann sich gerne bei uns melden. Dafür schonmal ein dickes Dankeschön.

Foto: die Beachanlage in der Bergstraße, einst ein Platz voller Lachen und Leben, jetzt tristlos und verlassen. Die Netze sind weg und werden auch nie wieder aufgebaut.