Die Vorzeichen vor dem Spieltag waren klar. Wollte man die Tuchfühlung zu den Nichtabstiegsplätzen nicht verlieren, musste unbedingt ein klarer Sieg für unser Regionalligateam her. Mit dem USV Potsdam erwartete unser Sechser ein erfahrenes Team in der Haidemühler Sporthalle. Für einen würdigen Rahmen sorgten wieder einmal zahlreiche Zuschauer, die unser Team auch in dieser schwierigen Saison lautstark unterstützten.

Erfreulich war auch das bei diesem Spiel sogar 11 Spieler auf dem Protokoll eingetragen werden konnten. So kam Jan Koall zu seinem Saisondebüt und Silvio Panoscha stand Trainer Ronny Mellack auch wieder nach überstandener zweiter! Verletzung in der Saison zur Verfügung.

Gleich vom ersten Spielzug an war der Siegeswille in unserem Team zu spüren. So führte man schnell mit 10:5 und die Potsdamer konnten nur reagieren und wurden auch im weiteren Verlauf des Satzes auf Distanz gehalten. Somit wurde endlich mal wieder ein Auftaktsatz mit 25:19 gewonnen.

Jedoch konnte diese Dominanz im zweiten Satz nicht aufrecht erhalten werden. Zu wenig Risiko im Aufschlag und ein nun mutiger und stabiler agierender Gegner machten es unserem Team schwerer. Über die Stationen 7:11 und 15:19 vermochte unser Sechser es nicht, trotz Spielerwechseln und Auszeiten, den Spielfluß der Potsdamer zu stoppen. Folglich gewann der USV mit 20:25 diesen Satz.

Zu Beginn des dritten Satzes vertraute unser Spielertrainer R. Mellack wieder der Startformation. Doch auch hier gab es mit 4:8 einen Fehlstart und es kam zum Wechsel. Auf Diagonal wurde Silvio Panoscha für Peter Krahl und auf Außen Alexander Pietsch für Jan Koall getauscht. „Jan ist leider noch nicht wieder im Vollbesitz seiner Kräfte, aber ich bin mir sicher, er wird wieder zu seiner Form finden“, so Coach Mellack.

Diese Maßnahme zeigte sofort Wirkung beim Gegner. Gerade S.Panoscha bereitete den Potsdamern mit seinen Sprungaufschlägen große Probleme. Auch das Aufschlagspiel unserer anderen Akteure war nun wieder druckvoller und variabel, so dass es den Gästen kaum noch gelang einfach Punkte zu holen. Beim Stand von 15:14 übernahmen unsere Männer die Führung und bauten den Vorsprung kontinuierlich aus. So kam es am Ende sogar zu einem sicheren 25:21 Satzgewinn.

Doch wer dachte das sich die Männer aus der Landeshauptstadt nun geschlagen geben, sah sich getäuscht. Beim 2:6 gegen unser Team musste bereits die erste Auszeit her und auf der Aussenposition wurde erneut gewechselt. Doch vorerst konnte der Gegner seinen Vorsprung verteidigen. Auf beiden Seiten wurde um jeden Ball gekämpft und es waren zahlreiche sehenswerte Abwehraktionen zu bestaunen. Erst die zwingenden Aufschlagserien ab Mitte des Satzes bescherten unserem KSC jeweils 3-4 Punkte, welche am Ende sogar zu einem komfortablen und vielumjubelten 25:20 Sieg reichten.

„Was für ein wichtiger Sieg! Emotional, kämpferisch, aber auch spielerisch haben wir heute viel geboten“, so verdient unser Spieler des Tages Ronny Wolthers. „Eine geschlossene Mannschaftsleistung und viele überzeugende Spielzüge, welche für die nächsten Auseinandersetzungen hoffen lassen“, legt Coach Mellack nach.

Das nächste Match findet am 20. Februar beim Tabellenachten VC Waldstadt statt. Das Hinspiel konnte im Herbst mit 3:1 gewonnen werden somit kann es für den Vergleich nur ein Ziel geben!

Für den KSC im Einsatz: M.Scholsching(MB), R.Wolthers(Z), O.Ring(L), A.Pietsch(AA), J.Koall(AA), R.Mellack(AA, T), S.Panoscha(D), P.Krahl(D), A.Funke(MB), E.Herzog(MB), T.Krautz(L)