Am Samstag gastierte unser Regionalligateam bei den Nachwuchstalenten des VC Olympia Berlin. So froh man bei Antritt der Auswärtsfahrt, über den für KSC Verhältnisse üppigen Kader von 10 spielfähigen Akteuren war, so schnell kehrte wieder die Ernüchterung nach der Verletzung von Stammspieler Peter Krahl zu Beginn des ersten Satzes ein. Er wird, wie auch die Langzeitverletzten Enrico Herzog und Silvio Panoscha, der Mannschaft wohl bis Ende Januar nicht mehr zur Verfügung stehen. Allen drei Spielern sei an dieser Stelle gute Besserung gewünscht.

Als Konsequenz aus der Verletzung des Diagonalangreifers, musste Spielertrainer Ronny Mellack diese Position fortan bekleiden und somit waren unsere taktischen Wechselmöglichkeiten wieder einmal sehr eingeschränkt. Das Team steckte jedoch den Schreckmoment recht gut weg und spielte bis zum 21:20 recht stabil. Leider brach dann, die bis dahin ordentliche Annahme völlig ein. Diese Schwächephase nutzten die jungen Berliner und kamen zu einem am Ende etwas glücklichen 23:25 Auftaktsatzerfolg.

Im zweiten Durchgang entwickelte sich wieder ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Teams brachten ihre Angriffe fast ausnahmslos durch und es ging wieder mit leichten Vorteilen für unseren KSC in Richtung Satzende. Doch auch fünf Satzbälle reichten nicht aus, um den Satzausgleich zu erzwingen. Stattdessen nutzten die vermeintlich unerfahrenen Spieler des VCO ihre erste Chance und gewannen mit 28:30 auch Satz zwei.

Leider brachte auch der nächste Satz keine Wende in diesem Spiel. Der Gastgeber siegte verdient mit 19:25.

Somit stand ein ernüchterndes 0:3 für unsere Männer zu Buche, gleichbedeutend mit dem letzten Tabellenplatz. Jedoch sind die Punktabstände zu den davorliegenden Mannschaften noch moderat, so dass bis zum Saisonfinale noch vieles möglich ist. Fakt ist aber auch, dass man sich auch aufgrund der dünnsten Personaldecke aller Mannschaften in der Liga und der Tabellensituation, nun ernsthaft mit dem Thema Abstiegskampf auseinandersetzen muss!

Die Chance wichtige Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln, gibt es schon am kommenden Sonntag um 15.00 Uhr in der Sporthalle Haidemühl. Gegner wird der Tabellenfünfte vom VfK Südwest Berlin sein. Trotz aller personellen Widrigkeiten, wird unser Team beim letzten Heimspiel des Jahres alles geben, um einen Sieg zu erringen. Dazu hoffen wir auf stimmgewaltige Unterstützung von den Rängen.

Für den KSC im Einsatz: C.Emanuel(Z), M. Scholsching(MB),R.Mellack(D, Trainer), O.Ring(AA), A.Pietsch(AA), P.Krahl(D), A.Funke(MB, Kapitän), R.Wolthers(Z), T.Krautz(AA)